dighealth:ti:oci
Inhaltsverzeichnis
Online Check-in für Privatversicherte (OCI)
Falls Privatversicherte möchten, dass ihr Arzt Anwendungen der TI wie ePA und E-Rezept für sie nutzt, müssen Sie ihre KVNR an die Praxis übermitteln. Dies geht, anders als bei den gesetzlich Versicherten nicht mittels eGK, die Privatversicherte nicht besitzen.
Technisches Verfahren
Technisch handelt es sich um die gleiche Lösung wie die elektronische Ersatzbescheinigung (eEB) für gesetzlich Versicherte.
Da bei der manuellen Erfassung einer KVNR Probleme auftauchen können, wird ein QR-Code genutzt, den die Arztpraxis erzeugt und an die Krankenversicherung übermittelt.
Folgende Schritte werden durchlaufen
- Arztpraxis erzeugt QR-Code (oder stellt ihn auf Webseite bzw. in einem Online-Terminvereinbarungsportal bereit, damit der Patient auch vor dem Arztbesuch bereits einchecken kann)
- Patient scannt den QR-Code mit der Versicherungs-App
- Versicherungs-App übermittelt die Daten an die Krankenversicherung (technisch: an ein Backend-System)
- Die Krankenversicherung (bzw. das Backend-System) schickt per KIM eine Nachricht (inkl. Anhang) an die Praxis (bzw. das PVS der Praxis)
- PVS kann nun KIM-Nachricht auswerten und Patienten anlegen bzw. zuordnen.
Den von der Praxis benötigten QR-Code kann man sich auch auf einer gematik-Seite erzeugen lassen: https://www.praxis-check-in.de/leistungserbringer
Kritik an der Lösung
Infos zum Verfahren
dighealth/ti/oci.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/14 08:53 von fjh