dighealth:ti:hsk
Inhaltsverzeichnis
Highspeed-Konnektor
Neben dem Einbox-Konnektor sind mittlerweile auch sog. Highspeed-Konnektoren (HSK) als leistungsfähige Alternative von der gematik spezifiziert. Erste Hersteller sind seit Mitte/Ende 2023 zugelassen. HSK vereinfachen die Anbindung von größeren medizinischen Einrichtungen wie bspw. Krankenhäusern an die TI. Statt mehrere Einbox-Konnektoren nebeneinander zu betreiben, reicht nun ein in einem Rechenzentrum der medizinischen Einrichtung betriebener HSK. Von der gematik zugelassene Dienstleister (Anbieter) können in einem geprüften Rechenzentrum zugelassene mandantenfähige HSK betreiben und auf dieser Basis bspw. kleineren medizinischen Einrichtungen wie Einzelpraxen ein sog. TI-Gateway als sicheren zentralen TI-Zugangsdienst anbieten.
Spezifikationen
- Feature: Highspeed-Konnektor: https://fachportal.gematik.de/fachportal-import/files/gemF_Highspeed-Konnektor_V1.3.0.pdf
- Weitere Maintenance-Releases, aber in dem total intransparenten Portal der gematik gerade nicht zugänglich
Zulassungen
- secunet Security Networks GmbH: secunet Highspeed-Konnektor (seit Dez. 2023)1)
- Research Industrial Systems Engineering (RISE): RISE Highspeed-Konnektor (seit Juni 2023, vorerst nur für den Friendly User Test, den Testlauf in ärztlichen Einrichtungen2)
- eHealth Experts GmbH: infinity Konnektor3)
dighealth/ti/hsk.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/02 03:30 von fjh