TI-Anbindung Sektoren
Rehakliniken
Nach Auswertung des Unternehmens DKTIG haben sich seit einer Finanzierungsvereinbarung im Mai dieses Jahres 50 Rehakliniken neu an die TI angeschlossen; insgesamt sind es nun 156. Branchenvertreter interpretieren das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr als leicht beschleunigt. Mit Blick auf das Ziel des Bundesgesundheitsministerium, dass 80 Prozent aller Versicherten 2025 eine elektronische Patientenakte (ePA) haben, geht es den Branchenvertretern aber zu langsam.
René Schubert, Geschäftsführer DKTIG, verfügt über solche Zahlen, weil sein Unternehmen die SMC-B-Karten herausgibt, die Rehakliniken für die TI-Anbindung brauchen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft und die Landeskrankenhausgesellschaft tragen die DKTIG. „Aus der Erfahrung mit Krankenhäusern wissen wir, dass unsere Auswertungen auf ein Prozent genau sind“, sagt er. Laut Statistischem Bundesamt gab es 2022 insgesamt 1089 Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen.
[Quelle: Handelsblatt Inside Digital Health, 23.11.2023]