dighealth:div:register
Inhaltsverzeichnis
Medizinische Register
Ein medizinisches Register ist eine möglichst aktive, prospektive, standardisierte Dokumentation von Beobachtungseinheiten zu vorab festgelegten, aber im Zeitverlauf erweiterbaren Fragestellungen, für die ein präziser Bezug zur Zielpopulation darstellbar ist. Register sind typischerweise nicht interventionell; sie können jedoch die Basis für eingebettete Interventionsstudien sein. In der Regel verfolgen Register Bobachtungseinheiten über einen längeren Zeitraum.1)
Traumaregister
- seit 1993 von der Akademie der Unfallchirurgie betrieben
- Behandlungsverläufe von 350.000 Patienten2)
- Speicherung „faktisch anonym“, werden aber wohl aufgrund der Datendichte als personenbezogen eingestuft
- Zweck:
- Unfallchirurgen mit wissenschaftlichen Studien zu einer besseren Behandlung zu verhelfen
- Überprüfung der Qualität der Notaufnahmen (gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung von Traumazentren alle drei Jahre)
Rechtliches
- Im Herbst 2023 soll ein Registergesetz kommen3)
Literaturverzeichnis
STAUSBERG, Jürgen und andere, 2020. Memorandum Register für die Versorgungsforschung: Update 2019. In: Gesundheitswesen [online]. 82(03), S. e39-e66. 18.02.2020. [Zugriff am: 07.10.2022]. ISSN 0941-3790. Verfügbar unter: 10.1055/a-1083-6417.
1)
Stausberg und andere, 2020, S. e41.
2)
Webseite des Traumaregisters (abgerufen am 14.9.2022).
dighealth/div/register.txt · Zuletzt geändert: 2023/05/08 10:24 von fjh